Kategorie: Info

Bilderserie zur Schöpfungszeit


Der Zeitraum vom 1. September bis 4. Oktober ist in den christlichen Kirchen als „Schöpfungszeit“ bekannt. In dieser Zeit sind alle Christinnen und Christen aufgerufen, sich bewusst mit der Schönheit und dem Schutz der Schöpfung zu beschäftigen.

Auf dieser Seite wird es deshalb in den kommenden Wochen täglich ein Impulsbild zum Thema Schöpfung geben. Die ersten Tage bis Samstag, 4. September gelten als Einführungszeit. Es werden ein paar Zitate aus der Bibel zum Thema Schöpfung präsentiert. Ab Sonntag, 5. September folgen dann fünf Themenwochen aus verschiedenen Themenbereichen rund um die Schöpfung. Die beiden letzten Tage, 3./4. Oktober, werden dann zum Abschluss dem Patron der Tiere und des Naturschutzes, dem Heiligen Franziskus von Assisi, gewidmet sein.

Sommerpause

Vor ein paar Tagen haben in Tirol die Sommerferien begonnen. Obwohl es auf dieser Seite schon in den letzten zwei Monaten schon eher still und ruhig geworden ist, geht die Seite bis Anfang September trotzdem noch in die Sommerpause. Ab 1. September wird es wieder etwas aktiver hier werden. Schau dann doch wieder mal vorbei und lass dich überraschen! 🙂

Liebe*r Besucher*in, erhol dich gut im Sommer und tanke Kraft! Das ist essentiell für erfülltes Leben, oder? 😉

Bis bald!

Projekt Emmausweg

Emmausjünger

In den vergangenen Wochen habe ich an einem neuen Projekt gearbeitet: einem Stationenweg, der dazu einlädt, sich in fünf Etappen mit der Emmaus-Geschichte aus der Bibel zu beschäftigen.

Die Inhalte des Wegs werden online bereit gestellt und mit einem Smartphone abgerufen. Vor Ort bestehen die Stationen nur aus einem QR-Code bzw. einer Linkangabe. Dadurch ist eine Route sehr leicht einzurichten.

Die Materialien stehen für alle, die sich dafür interessieren, mit dem Emmausweg zu arbeiten, zur freien Verfügung auf meiner Website. Wer sich dafür interessiert, den Weg zu gehen oder ihn „live“ anzuschauen, findet zudem bereits zwei aktive registrierte Routen, wo die Stationen angeboten werden. Für weitere Infos zum Projekt bitte auf den folgenden Link klicken: