
Emmausweg
einfach ~ gemeinsam ~ unterwegs
Der Emmausweg ist ein interaktiver Weg, den man am besten zu zweit geht. Er beinhaltet fünf Stationen, die Anregungen für einen Austausch über das Leben und den christlichen Glauben bieten. Basis des Wegs ist die Geschichte der „Emmausjünger“, die in der Bibel im Lukasevangelium (Kapitel 24, Verse 13-35) erzählt wird.
Christliche Gemeinschaften, Gemeinden, Pfarren, usw. können die Stationen an beliebigen Wegen in ihrem Tätigkeitsbereich zur Verfügung stellen – am Besten in der Natur.
Die passendste Zeit für den Emmausweg ist die Zeit zwischen Ostern und Pfingsten. Es spricht aber auch nichts dagegen, ihn zu anderen Zeiten im Jahr zu verwenden.
Der Emmausweg eignet sich vor allem für Jugendliche und alle, die gerne mit dem Smartphone unterwegs sind. 😉 Er ist überkonfessionell einsetzbar und kann auch speziell im Rahmen der Vorbereitung auf die Firmung (katholisch) bzw. Konfirmation (evangelisch) verwendet werden.
Ziele
- gemeinsam unterwegs sein
- ins Gespräch kommen – über das Leben und den Glauben
- eine feine Zeit miteinander verbringen
Methode
Die Inhalte der Stationen des Emmauswegs werden online zur Verfügung gestellt. Sie sind über das Internet abrufbar. Deshalb ist ein internetfähiges Smartphone bei allen Stationen notwendig.
Die Bereitstellung des Emmauswegs gestaltet sich sehr einfach. Es braucht nur wenige Blätter mit QR-Codes bzw. Links, die an den gewünschten Plätzen verteilt werden.
Ich möchte…
Alle Inhalte des Emmauswegs sind mit der Creative Commons BY-NC-SA 4.0 Lizenz zur freien Verwendung und Bearbeitung für nicht-kommerzielle Zwecke und zur Weitergabe unter gleichen Bedingungen freigegeben. Urheberin ist Magdalena Hörmann-Prem. Der Bibeltext der Emmausgeschichte (Lk 24,13-35) ist eine leicht veränderte Version der Übersetzung der Open Source Volxbibel. Verwendete Bilder und Icons sind gemeinfrei (CC0). Die Karten der Wegbeschreibungen unterliegen je eigenen Lizenzen. Bitte Copyright-Hinweise beachten.