Emmausweg – 4 – Miteinander

4
Miteinander

Emmausweg

Lesen

Als sie kurz vor Emmaus waren, tat Jesus so, als wollte er sich von den beiden verabschieden. Die beiden fragten ihn aber: „Willst du nicht noch hier übernachten? Es wird ja schon dunkel draußen!“ Also blieb er noch eine Weile bei ihnen. Als sie sich dann zum Essen hinsetzten, nahm Jesus etwas von dem Brot, betete darüber, zerteilte es und gab die Stücke an die anderen weiter. Und ganz plötzlich erkannten sie, dass es Jesus war. Aber in der Sekunde löste er sich in Luft auf und verschwand! Plötzlich war alles ganz klar. „In uns drin haben wir doch voll gespürt, dass es Jesus war, der da mit uns geredet hat, oder? Als er uns aus den alten Schriften zitiert hat, da wurde mir ganz anders!“

Lukasevangelium, Kapitel 24, Verse 28-32


Die Freunde essen gemeinsam mit Jesus zu Abend.

Tun

  • Esst gemeinsam eure Jause!
  • Macht ein Selfie von euch als Erinnerung an die gemeinsame Zeit beim Emmausweg.
  • Optional: Wenn ihr wollt, könnt ihr euer Bild auch in Sozialen Netzwerken teilen. Schreibt dazu einen oder alle der folgenden Hashtags: #emmausweg #miteinander #feinezeit

+FirmSpecial

Schickt euer Foto an die Person oder Gruppe, die euch aufgetragen hat, den Emmausweg zu gehen. Ihr könnt:

  • die übliche Art der Kommunikation mit der verantwortlichen Person/Gruppe nutzen
  • das unten stehende Formular verwenden

Bitte gebt immer an, ob ihr mit einer Veröffentlichung in den Medien der Pfarre/Gemeinde (z.B. Pfarrbrief, Website) einverstanden seid oder nicht.

    Bitte zutreffendes anklicken:

    Diese Nachricht wird an die E-Mail-Adresse der verantwortlichen Person deiner Organisation geschickt, bei "andere" geht die Nachricht an die Betreiberin der Website. Die Website speichert die Nachricht nicht.

    Wo geht’s weiter?

    Klicke auf den Namen der gewünschten Route um den Plan anzuzeigen!

    Alle Inhalte des Emmauswegs sind mit der Creative Commons BY-NC-SA 4.0 Lizenz zur freien Verwendung und Bearbeitung für nicht-kommerzielle Zwecke und zur Weitergabe unter gleichen Bedingungen freigegeben. Urheberin ist Magdalena Hörmann-Prem. Der Bibeltext der Emmausgeschichte (Lk 24,13-35) ist eine leicht veränderte Version der Übersetzung der Open Source Volxbibel. Verwendete Bilder und Icons sind gemeinfrei (CC0). Die Karten der Wegbeschreibungen unterliegen je eigenen Lizenzen. Bitte Copyright-Hinweise beachten.