Schlagwort: leben

Was ist Ostern für dich?

Ostern ist das wichtigste Fest im Christentum. Zu diesem Fest denken Gläubige der ganzen Welt an das „Mysterium“ (Geheimnis) der letzten Tage und der Auferstehung von Jesus von Nazareth. Ohne diese Ereignisse wäre das Christentum nicht entstanden. Sie beinhalten wesentliche Inhalte des christlichen Glaubens.

Die besonderen Feierlichkeiten sind aber nicht nur ein leeres Erinnern an etwas, das vielleicht einmal war. In den Tagen der Karwoche und des Osterfests kommt vieles vor, das es in ähnlicher Weise auch in unserem Leben gibt. Ich möchte gerne ein paar Aspekte daraus skizzieren:

Palmsonntag: Jesus zieht in Jerusalem ein. Es ist Feierstimmung. Die Menschen jubeln und sind hoffnungsvoll. – Auch in unserem Leben gibt es solche Tage, wo wir ausgelassen feiern und hoffnungsvoll sind.

Gründonnerstag Abend: Jesus isst gemeinsam mit seinen Jüngern zu Abend. Es ist ein spirituell-gemeinschaftliches Ereignis. Schönheiten und Schwierigkeiten des Miteinanders sind präsent: Auf der einen Seite erleben die Jünger eine gute gemeinsame Zeit, gemeinsames Feiern. Auf der anderen Seite kommen Meinungsverschiedenheiten ans Licht (Rolle des Judas) und die Frage von Unter-/Überordnung in der Gemeinschaft wird thematisiert (Fußwaschung). – Auch wir leben in Gemeinschaft mit anderen Menschen, wo manches schön und gut, manches auch schwierig und herausfordernd ist.

Gründonnerstag Nacht: Jesus sieht das Bevorstehende kommen. Er hat große Angst. – Auch wir haben manchmal Angst, fühlen uns von einer Aufgabe überfordert.

Karfreitag: Jesus wird verurteilt und gekreuzigt. Er stirbt. – Anfeindungen, Leiden und Tod bleiben letztlich keinem Menschen erspart.

Karsamstag: Jesus liegt im Grab. – Manchmal gibt es Zeiten der Trauer und Leere. Alles Gute scheint gestorben zu sein.

Osternacht: Das Unglaubliche geschieht: Jesus wird vom Tod zu neuem Leben auferweckt. – In der Natur können wir besonders im Frühling sehr eindrucksvoll das Erwachen neuen Lebens beobachten. Manchmal gibt es auch solche Momente in unserem Leben, wo neues Leben entsteht oder wächst, Kräfte zurück kommen, Glück, Freude und große Lebendigkeit erfahrbar sind.

Ostersonntag: Jesus begegnet seinen Vertrauten. – Begegnungen mit dem auferstandenen Jesus können unser Leben zum Positiven verändern.

Das sind nur ein paar Beispiele, wie Karwoche und Ostern mit unserem Leben in Verbindung stehen können. Über allem steht die Botschaft des Höhepunkts der Osternacht: Am Ende siegt das Leben, die Liebe, das Gute!

Ist das nicht eine Botschaft, die Hoffnung macht? In jede noch so unterschiedliche Situation des Lebens hinein kann uns diese Botschaft begleiten. Mir erhellt sie das ganze Leben. Sie hilft mir, auch in schwierigen Situationen durchzuhalten und grundsätzlich optimistisch zu sein.

Was bedeutet Ostern für dich und dein Leben?